
Taktile Markierungen
Gleicher Zugang für alle – überall
Aufgrund ihrer Einschränkungen benötigen sehbehinderte Menschen häufig zusätzliche Orientierungshilfen, um sich sicher und selbstständig fortbewegen zu können. Unsere taktilen Markierungen bieten hierfür eine ideale Lösung. Mit fühlbaren Warnhinweisen vermitteln sie wichtige Informationen zur sicheren Navigation für blinde und sehbehinderte Personen.
Inklusive Infrastruktur leicht gemacht
Produkte TacPad™ und TacGuide™ werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und bieten unterschiedliche Anwendungstechniken – je nach Bedarf und Vorlieben.
Allen gemeinsam ist, dass sie direkt auf die bestehende Oberfläche aufgebracht werden können. Da kein Aufbrechen oder Umgestalten der Fläche nötig ist, ermöglichen sie eine einfache Umsetzung einer barrierefreien Infrastruktur.


Städtische Übergänge
In stark befahrenen urbanen Bereichen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen – besonders an Kreuzungen und Übergängen, wo Richtungswechsel und Straßenquerungen stattfinden. Hier markieren die gewölbten TacPad™-Elemente den Übergang vom Fußgängerweg zur Fahrbahn, während die erhabenen Linien von TacGuide™ eine fühlbare Leitlinie bieten, die sicher durch den Bereich führt.

Bahnsteige
Taktile Markierungen sind auf Bahnsteigen und in anderen Verkehrsknotenpunkten unerlässlich, da sie sehbehinderte Menschen warnen und leiten. Beispielsweise sollte eine Reihe abgeflachter TacPad™-Kuppeln parallel zum Ende des Bahnsteigs und nahe an der Bahnsteigkante angebracht werden. Diese Markierungen warnen vor großen Öffnungen oder Abgründen und verringern so das Risiko, dass Fußgänger in die Tiefe stürzen.

Gehwege
Wie der Name schon sagt, helfen unsere TacGuide™-Produkte dabei, Menschen sicher durch den Verkehr zu führen. Wenn sie entlang eines Weges oder Gehwegs verlaufen, zeigen die erhabenen Linien von TacGuide an, wo es sicher ist zu gehen. Indem blinde und sehbehinderte Fußgänger mit ihrem Stock den Linien folgen, können sie Hindernissen und Gefahren ausweichen.